Bitcoin ist wohl die berühmteste Kryptowährung der Welt. Seit der Einführung im Jahr 2009 hat der Hype um Bitcoin nie wirklich nachgelassen. Immer wieder ist in den Nachrichten die Rede von neuen Rekordkursen oder spektakulären Wertverlusten. Doch was ist Bitcoin eigentlich und wie funktioniert dieses digitale Geld?
In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen, damit auch Einsteiger Bitcoin verstehen können. Wir beantworten Fragen wie: Was ist eine Kryptowährung? Wie kommt neues Bitcoin-Geld in Umlauf? Wie kann man mit Bitcoin bezahlen? Welche Möglichkeiten gibt es, um Bitcoin zu kaufen?
Bitcoin ist mehr als nur eine digitale Währung. Die zugrundeliegende Blockchain-Technologie hat das Potenzial, viele Prozesse in Wirtschaft und Verwaltung zu verändern. Sie ermöglicht es, Werte zu übertragen, ohne dass man dafür einer zentralen Instanz vertrauen muss.
In diesem Text geht es aber vor allem um Bitcoin als alternatives Finanzsystem. Wir erklären, wie Bitcoin funktioniert, auf welche technischen Verfahren es sich stützt und warum das Konzept so revolutionär ist.
Nach der Lektüre werden Sie ein grundlegendes Verständnis dafür haben, was Bitcoin ist und wie es technisch funktioniert. Sie werden wissen, wie neue Coins generiert werden und wie man ein Bitcoin-Wallet eröffnet, zum Beispiel bei dem populären Anbieter Bitcoin Profit. Zudem erfahren Sie, wie eine Bitcoin-Transaktion technisch abläuft.
Also lassen Sie uns ohne Umschweife eintauchen in die faszinierende Welt von Bitcoin!
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen wie Euro oder Dollar gibt es keine zentrale Behörde, die Bitcoin kontrolliert oder herausgibt.
Stattdessen funktioniert Bitcoin auf Basis eines dezentralen Netzwerks, in dem alle Teilnehmer die Kontrolle gemeinsam ausüben. Transaktionen werden direkt zwischen Nutzern abgewickelt, ohne dass eine Bank als Mittelsmann erforderlich ist.
Die wichtigsten Eigenschaften von Bitcoin sind:
- Dezentralisiert: Es gibt keine zentrale Kontrollinstanz
- Transparent: Alle Transaktionen sind öffentlich einsehbar
- Anonym: User sind nur mit einem Pseudonym sichtbar
- Unveränderbar: Transaktionen können nicht rückgängig gemacht werden
- Endliche Geldmenge: Maximal 21 Millionen Bitcoins
Diese Eigenschaften machen Bitcoin sowohl als Währung als auch als neue Technologie so besonders.
Wie Bitcoin geschaffen wird – Das Mining
Neue Bitcoins werden durch ein Verfahren namens Mining geschaffen. Mining ist im Grunde die „Herstellung“ neuer Bitcoins und gleichzeitig der Mechanismus, mit dem Transaktionen verifiziert und damit abgesichert werden.
Der Prozess des Mining
- Spezielle Hochleistungs-Computer (Mining-Hardware) lösen komplexe kryptografische Aufgaben und verifizieren dabei Bitcoin-Transaktionen.
- Als Belohnung für die Bereitstellung der nötigen Rechenleistung erhält der Miner neu generierte Bitcoins.
- Mining ist also die Bitcoin-Schöpfung neuer Coins und die Sicherung des Netzwerks in einem.
Je mehr Miner mit Rechenleistung am Netzwerk beteiligt sind, desto sicherer und stabiler funktioniert Bitcoin.
Hardware fürs Mining
In den Anfangstagen von Bitcoin konnte noch mit normalen PCs gemined werden. Heute ist das wegen der stark gestiegenen Difficulty nicht mehr profitabel. Stattdessen kommen spezielle Mining-Hardware und Server-Farmen zum Einsatz.
Beliebte Hardware sind beispielsweise:
- ASIC Miner: Chips die nur für den Bitcoin-Algorithmus gebaut wurden
- GPUs: Grafikkarten wie sie auch in PCs oder Spielkonsolen stecken
Sowohl die Anschaffung als auch der Betrieb dieser Hardware ist mit hohen Kosten verbunden. Mining lohnt sich nur noch im großen Stil.
Wie man mit Bitcoin bezahlt
Bitcoin ist eine digitale Währung. Im Gegensatz zu Bargeld oder Kartenzahlung gibt es aber keine physischen Münzen oder Scheine. Stattdessen werden Bitcoin-Guthaben und Transaktionen in einem öffentlichen Register, der Blockchain, gespeichert.
Bitcoin Adressen
Jeder Nutzer hat eine oder mehrere Bitcoin-Adressen, an die Coins gesendet und von denen sie versendet werden können. Eine Adresse sieht etwa so aus:
Copy code
1A1zP1eP5QGefi2DMPTfTL5SLmv7DivfNa
Diese Adressen werden aus einer zufälligen Zeichenfolge von Zahlen und Buchstaben generiert. Über diese Adressen kommunizieren die Teilnehmer des Bitcoin-Netzwerks miteinander.
Bitcoin Wallets
Um mit Bitcoin bezahlen zu können, benötigt man ein Bitcoin Wallet. Hier werden die eigenen Bitcoins gespeichert und alle Transaktionen verwaltet.
Es gibt verschiedene Arten von Wallets:
- Software Wallets: Apps für den Computer oder das Smartphone
- Hardware Wallets: Spezielle verschlüsselte Geräte zur Aufbewahrung
- Paper Wallets: Nur die Keys werden auf Papier ausgedruckt
Ein gutes Wallet bietet umfassenden Schutz vor Hackerangriffen und Diebstahl. Daher sollte man sich genau informieren, welches Wallet für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Transaktionen
Eine Bitcoin-Transaktion ist im Grunde der Transfer eines Guthabens von einer Bitcoin-Adresse zur anderen.
Der Vorgang läuft so ab:
- Der Sender gibt die empfangende Adresse, den Betrag und eine Transaktionsgebühr (Fee) ein
- Die Transaktion wird an das Netzwerk gesendet und von den Minern verifiziert
- Der Empfänger erhält den Betrag gutgeschrieben
Sobald eine Transaktion in einem neuen Block verarbeitet wurde, ist sie endgültig und nicht mehr umkehrbar.
Bitcoins kaufen
Wer Bitcoins besitzen möchte, muss diese auf einer Börse oder bei einem Händler kaufen. Der Kauf und Verkauf von Bitcoin ist mittlerweile recht einfach möglich.
Börsen
Auf Krypto-Börsen können Nutzer Bitcoin und andere Kryptowährungen kaufen und handeln. Zu den größten Börsen gehören:
- Coinbase
- Binance
- Kraken
Dort eröffnet man ein Nutzerkonto und kann dann mit traditionellen Zahlungsmethoden Bitcoin kaufen. Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage auf dem globalen Markt.
Broker
Krypto-Broker funktionieren ähnlich wie Börsen, allerdings mit dem Unterschied, dass man dort direkt mit Euro oder anderen Währungen Bitcoin kaufen kann. Zu den bekanntesten Brokern gehören:
- Anycoin Direct
- Bitpanda
Broker richten sich an Einsteiger, die Bitcoin schnell und einfach als Anlage kaufen wollen.
Weitere Möglichkeiten
- Bitcoin Automaten
- Peer-to-Peer-Marktplätze
- Direktkauf bei Minern
Auf diesen Wegen ist der Direktkauf von Bitcoin möglich, jedoch kommen höhere Gebühren und geringere Sicherheiten zum Tragen.
Vorteil | Nachteil |
---|---|
Einfache Bedienung | Gebühren |
Schneller Kauf | Geringere Sicherheit |
Das Bitcoin Netzwerk
Damit Bitcoin funktioniert, verlassen sich alle Teilnehmer auf ein gemeinsames Netzwerk und einen gemeinsamen Verlauf der Transaktionshistorie. Dies wird durch die Blockchain-Technologie möglich.
Die Blockchain
Die Bitcoin Blockchain ist ein öffentliches Register, in dem jede Bitcoin-Transaktion jemals vermerkt ist. Dieses Register wird von allen Teilnehmern in der gleichen Version gehalten. Man kann sich die Blockchain wie ein Kassenbuch vorstellen, in dem jede Transaktion eingetragen ist.
Blöcke
Die Blockchain besteht aus aneinandergereihten Blöcken, die jeweils aktuelle Transaktionen enthalten.
Sobald ein neuer Block fertig ist, wird er an die bestehende Kette angehängt und damit zur unveränderlichen Transaktionshistorie hinzugefügt.
Dezentralisierung
Bitcoin ist dezentral organisiert, d.h. es gibt keinen zentralen Kontrollpunkt. Die Blockchain existiert gleichzeitig auf den Rechnern aller Teilnehmer (Nodes) des Netzwerks.
Dadurch ist es praktisch unmöglich, Transaktionen nachträglich zu verändern oder rückgängig zu machen. Dies sorgt für Sicherheit und Vertrauen in das Bitcoin-System.
Fazit
Bitcoin ist eine revolutionäre digitale Währung, die auf kryptografischen Verfahren und der Blockchain-Technologie basiert.
Im Kern geht es darum, Werte über das Internet zu übertragen, ohne dass man einer zentralen Instanz vertrauen muss. Stattdessen wird diese Rolle von einem weltweiten Netzwerk erfüllt.
Für den Einzelnen bietet Bitcoin neue Möglichkeiten beim Bezahlen und Versenden von Geld. Als neues alternatives Finanzsystem wirft Bitcoin aber auch viele Fragen auf, die in der Gesellschaft noch diskutiert werden müssen.
Ob sich Bitcoin als Währung etablieren wird, ist heute noch nicht abzusehen. Als finanzielle und technologische Innovation hat Bitcoin aber das Potenzial, die Zukunft der digitalen Wirtschaft entscheidend zu prägen.